1. Öffentlich (sichtbar ohne Anmeldung)
Anwesende:
Sarah Jovic Lat-Ko
Johanna ASta Bielefeld
Antonia van Ophuysen TU Dortmund
Sina Uni Bonn
Florian RWTH
Anita RUB

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Vorstellungsrunde



2. Rundlauf


Florian RWTH
Labore nachhaltiger gestalten
Innenraum begrünung, gespäche mit der HS fanden gestern statt.Weiterleitung ans Gebäudemanagment.
PV Anlagen, Studis anleiten zu Solarhelfern, gestern angesprochen gibt angeblich kein MAngel.
Planungsphase Nachhaltigkeitstage 2.Mai Woche - gleichzeitig FT Tage in Aachen.
Mehr Studies für das Thema dafür aufmerksam machen. Überlegen zu Events, interaktiv zb. Kakaobohne anschauen, wie entsteht daraus Kakao únterschied zwischen kon und FT LAndwirtschaft.
Möbelbörse, haben bereits ein Kaufhaus mit Mindestgeboten die nicht studentenfreundlich sind. 
Gebäudepartenschaften - vorher ausgewählte Gebäude nachrüsten bzw klimaangepasster machen. 
Letze Züge für Kalkukation für die Möbel für den Campusgarten.


FH Aachen.
Machen sich bereit für das neue Gartenjahr.
Fairtrade Campus mit RWTH.

Bielefeld

Strukturen der Uni bzw Tierschutz zu durchleuchten, Besichtigung Tierhaus steht noch aus.
Argumente gegen Tierversuche sammel und mit Personen sprechen.
LeihoThek soll endlich eingerichtet werden.
Workshop zum Reparieren von alter Kleidung
Adfc Umfrage - Radfahren in Bielefeld (Probleme dazu)
FS Bio/Med/Chem zusammensetzen weil in den Praktika tierische materialien eingesetzt werden und diese auch ersetzt werden könnten durch pflanzliche.
Innenraum: nein. Dachbegrünung wurde vom Rektorat abgelehnt.
Labor: noch nicht beschäftigt, Strukturen wurden aber im Studium schon aufgezeigt
Florian fragt nach den Strukturen. 

Sina
Tierversuche: sind in Kom mit der med.Fakultät, prangern fehlende Transparenz an: woher die Tiere kommen zb.
Pilotprojekt mit Studis mit Ärzte gegen Tierversuche. Hat schon für aufsehen gesorgt an der HS.
Anfang Februar Green connect day mit den Studis zusammen.
Innenbegrünung: eher begrünung draussen noch in Planung, da Stw sich nie zurüxk mwldet.
Vegane Angebote in der Mensa verbessern
gebraucht Fahrradmarkt mit demn adfc
Nachtflohmarkt und Kleidertauch werden gut besucht.
Flyer zu Tierversuch können mit den ASten geteilt werden 

Antonia:
Jährliche NH woche planen mit stwdo und FH im Mai.
Nachhaltigkeit in der Lehre, momentan gibt es auf freiwilller Basis ein Zertifikat zu erwerben, im Gespräch ist aktuell es verpflichtend zu machen für Lehrende.
Kleine Event wie Kleidertausch usw.
Gibt es an anderen HS NH-Büros? Ja 
Bonn 5 Personen
RWTH 4 Personen, Aisschuss vom Stupa 6 
Bielefeld 1 Person
RUB 
Innenbegünung: 
Labore: noch nicht beschäftigt, Tierversuche auf Grund der Studiengänge kein Thema.
NH in der Lehre frage von RWTH: WAs ist die Zielsetung?
- jeder Studi sollte sich gedanken darüber machen, allgemein sich die Ziele noch nicht so konkret.
Einzelnde Lehrende motivieren zu dem Thema
RUB
Kleidertausch 
NH-Woche wird nicht mehr stattfinden
Welche Konzepte haben andere für die NH Woche bzw Tag

Antonia: ASta TU + FH organisiert vom NH Büro.NH Events: Flohmarkt, Mensa mehr Veganes, Markt der Nachhaltigkeit, Workshops: Kochen mit einem unverpackt Laden in Dortmund, Fahrrad reparatur, Speaker einladen. NH Preis wird auch in dieser Woche vergeben.

RWTH: Mensa Workshop, Pubquiz, Nähwerksatt, Vorträge: KLimaangst, NH an Hochschule, Lehmbauten mit einem örtlichen Betrieb.

Innengrünung: nicht genug 
    Labor: aktiv keine beteiligung 
    
Ende: 13:04 Uhr , Nächster Termin 19.03.2025