Anwesende:
Tom von der LAT-KO
Marcel Klein (AStA Wuppertal)
Dulana Tillmann (AStA TU Dortmund)
Stefanie Weinberg
Anita
Tagesordnung:
- keine relevanten TO-Punkte
- kein Bedarf neuer TO-Punkte hinzuzufügen
Allgemeiner Austausch:
Tom würde interessieren, welche Projekte so geplant sind & was besonders gut läuft?
Alle berichten über ihre Veranstaltungen, die die Kultur-Referate so geplant haben! Besonders großes Interesse an Stefanies Vorstellung des Weihnachtsmarktes! Dieser wird in Kooperation schon seit längerem gemeinsam mit dem AStA und den Fachschaften geplan und durchgeführt - AStA übernimmt dabei federführend die allgemeine Planung und Verwaltungsaufgaben, während die Fachschaften für das betreiben der einzelnen Märkte zuständig sind.
Tom fragt darüber hinaus ab, wie die einzelnen ASten ihre Veranstaltungen bewerben?
Antworten: Hauptsächlich über Instagram & über die eigene Website. Einige haben aber auch Zugang zu verschiedenen Mailinglisten. Idee besonders intensiv auch über Fachschaftenverteiler zu bewerben kam gut an - dazu müssen Fachschaften aber Lust auf Kooperation haben, was sich nicht immer als einfach gestaltet.
Tom fragt, ob die ASten jeweils eigene Veranstaltungsreader oder Leitfaden besitzen?
Manche ja, manche nein. Generell besteht auf jeden Fall Wunsch danach, dass das LAT sich die einzelen Veranstaltungsreader zukommen lässt und versucht daraus einen brauchbaren, allgemeinen Reader zu erstellen, der zumindest guter Denkanstöße besitzt, wie man eigene Veranstaltungsideen umsetzen kann und welche Dinge dabei grundsätzlich zu beachten sind.